21. Mai 2020
#lordwilton Aufbau des Zargenkranzes – Der Zargenkranz der Lord Wilton Kopie ist fertig. Zur Stabilisierung bleibt das Kreuz noch weiter im Kranz.
Kurz bevor der Zargenkranz auf die Decke aufgeleimt wird, kommt das Kreuz raus und werden die eckigen Klötze an den Ecken, oben und unten noch etwas zurückgeschnitten und in eine runde Form gebracht.
20. Mai 2020
#plowden Aufbau des Zargenkranzes – Natürlich bleiben die eingeleimten Leisten nicht rechteckig. Diese werden mit dem Schnitzmesser nach innen hin sorgfältig verjüngt und anschließend die Schnittspuren mit der Feile sauber verputzt.
20. Mai 2020
#dornroeschen Aufbau des Zargenkranzes – Es werden die Verstärkungsleisten auch auf der gegenüberliegenden Seite eingeleimt. Zuvor wird die zweite Hälfte des Formbrettes entfernt. Die bereits eingeleimten Futterleisten machen den Zargenkranz so stabil, dass der Umriss auch ohne Formbrett nicht mehr veränderbar ist.
19. Mai 2020
#lordwilton Aufbau des Zargenkranzes – Innen an den Zargen entlang werden kleine (zuvor entsprechend gebogene) Verstärkungsleisten eingeleimt. Diese sogenannten Futterleisten geben den dünnen Zargen die notwendige Stabilität und vergrößern zugleich die Leimfläche um später die Decke und den Boden aufleimen zu können.
18. Mai 2020
3 Zargenkränze sind im Rohbau fertig.
Von oben nach unten:
– Lord Wilton
– Dornröschen
– The Plowden
14. Mai 2020
#lordwilton Aufbau des Zargenkranzes – Die Mittelbügel sind gebogen und andie Eckklötze geleimt. Die Form in der Mitte wird nach Fertigstellung des Zargenkranzes wieder entfernt.
11. Mai 2020
#lordwilton Aufbau des Zargenkranzes Die Eckklötze sind an das Doppelkreuz angeheftet. Ganz zum Schluss, nachdem die Zargen gebogen und an die (zuvor in Form gebrachten Eckklötze) geleimt sind, wird das Kreuz entfernt.
8. Mai 2020
#lordwilton Aufbau des Zargenkranzes – Die Zargen werden auf Stärke gehobelt. Dies geschieht mit einem gezahnten Hobeleisen, da sich die Flammen im Holz mit einem normalen Hobel nicht hobeln lassen. Die Feine Oberflächenbearbeitung erfolgt anschließend mit der Ziehklinge, eine dünne angeschärfte Metallplatte als schabendes Werkzeug.
3. Mai 2020
#plowden Das Holz der neuen „The Plowden violin 1735“ – Diesen tief aber weich geflammten 2teiligen Boden habe ich für mein neues Modell Guarneri del Gesu – The Plowden violin aus dem Jahre 1735 ausgewählt. Hier bereits gefugt und zum Zusammenleimen der beiden Hälften in Zwingen gespannt.
3. Mai 2020
#dornroeschen Holzauswahl der nächsten Stradivari – Dornröschen aus 1703 – Wer die Original Stradivari aus dem Jahr 1703 mit dem Beinamen „Dornröschen“ bereits gesehen hat, erinnert sich sicherlich an den markant weit geflammten, 2tlg. Boden des Instrumentes.
Als ich dieses Stück Holz in die Hände bekommen habe, war mir klar, dass das nur ein weiteres „Dornröschen“ werden kann.